Logo Name

News

Museum

Das Museum ist jeden Sonntag von 10 bis 12 Uhr geöffnet.


Aktuelle Sonderausstellung

Am 14. September 2025 wurde um 16:00 Uhr die neue Ausstellung „Marten Berger: ZUhause“ eröffnet; die musikalische Umrahmung gestaltete Fritz Heftner. Die Ausstellung kann bis 29. März 2026 besucht werden.

Blume vor der Mauer
Blume mit Militärstiefel
Tullnerfelder Landschaft


Kalender 2026

Kalender 2026 - „Alte Mauerbacher Ansichten“

Der neue Kalender ist da und kann ab sofort, wie bereits im Vorjahr, im Foyer des Postpartners bzw. des Gemeindeamts, in der Trafik Bierochs (ehemals Grand) sowie im Museum zu den jeweiligen Öffnungszeiten erworben werden.

Die im Kalender 2026 enthaltenen alten Ansichten: Kalender 2026


Das Gedenkjahr 2025 neigt sich dem Ende zu.
Wir können Ihnen noch unsere Publikation „Mauerbach 1945. (K)ein Sonderfall?“ (€ 18.-) anbieten - erhältlich im Museum oder unter Kontakt.

Wir planen ein neues Buch und eine Ausstellung zum Thema „Mauerbacher Nahversorger“ (Greißler, Fleischhauer, Bäcker, Gärtner, Milchgeschäfte etc.) und suchen daher passende Ausstellungsobjekte und Fotos. Teilen Sie uns Ihre Erinnerungen an diese Geschäfte und ihre Betreiber mit! Sie kennen sicher auch einige Anekdoten! Wir sind für jede Hilfe dankbar – nur wenn viele zusammenhelfen, kann wieder ein schönes Buch entstehen.

Kontakt: Karl Fahringer 0650-30 00 928, Kontakt oder Kontakt

Aktuelles Buch der „Mauerbacher Beiträge“

Unsere Publikation „Was Leib und Seele zusammenhält“ (Mauerbacher Beiträge Nr. 30/31) macht Sie mit den früheren und heutigen Gastwirtschaften in und um Mauerbach vertraut.
Zahlreiche Gaststätten – von der Holzkredenz auf einer Wiese bis zum Haubenlokal im Park – sorgten und sorgen seit dem frühen 18. Jahrhundert für das leibliche und angeblich auch seelische Wohl ihrer Besucher und Besucherinnen.
Wir servieren Ihnen auf einer Speisekarte von 205 Seiten ihre Geschichte, garniert mit 403 Abbildungen und verfeinert mit etlichen „Gschichtln”, in einem 54-gängigen Menü zum Preis von € 18.-
Erhältlich im Museum Mauerbach, neben dem Postpartner und in der Trafik Bierochs (ehemals Grand).

Link zur Liste der Publikationen