Logo Name

Ausstellungen

Das Museum

Das 1992 eröffnete Mauerbacher Heimatmuseum war bis 2018 in einem ehemaligen Wohnhaus beim provisorischen Gemeindeamt, Allhangstraße 14, untergebracht. Trotz der beengten Platzverhältnisse und der geringen Gestaltungs­möglichkeiten konnte der Kultur- und Museumsverein neben der Dauerausstellung „Die Römer in Mauerbach„ 28 Sonderausstellungen (siehe Menüpunkt „Rückblick“) zeigen. 2018 übersiedelte das Museum in den sog. „Kutscherstall“, Hauptstraße 246. In dem neuen, freundlichen Ambiente kommen die Ausstellungen weitaus besser zur Geltung. Es ist sogar Platz für eine kleine Plauderecke mit Stühlen aus dem ehemaligen Café Hallmann-Kloner und dem aufgelassenen Kino und seit Jänner 2020 haben die dem Verein überlassenen historischen Grenzsteine vor dem Museum ebenfalls einen würdigen Standort. Das Museum kann barrierefrei besucht werden.

Öffnungszeiten: Jeden Sonntag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Eine kleine Fotogalerie des Museums finden Sie hier: Galerie-Museum

„Die Römer in Mauerbach“

(Dauerausstellung)

1983 bis 1986 und 1990 legten Archäologen des Bundes­denkmalamtes auf der Flur Feldwiesen (Parz. 126/3) Gebäude eines römischen Gutshofes, der vermutlich auch als Straßenstation (Benefiziarier­station) genutzt wurde, frei. Den Münzfunden nach dürfte er im späten 1. Jahrhundert errichtet worden und in den Markomannen­kriegen (166–180) abgekommen sein. Mit Hilfe von Frau HR Dr. Christa Farka, der Leiterin der Grabungen, wurde für das Heimatmuseum die Dauerausstellung „Die Römer in Mauerbach“ angelegt. Sie zeigt Münzen aus der Zeit Vespasians (69–79) bis Antoninus Pius (138–161) und als besonderes „Schmankerl“ die Nachbildung der antiken Fälschung eines neronischen Aureus, außerdem Fibeln, Beinnadeln, Keramik des täglichen Lebens, wie Teller, Töpfe und Becher, aber auch feines Tafelgeschirr aus Terra Sigillata, Tonlampen, Bruchstücke von Fensterglasscheiben, gestempelte Ziegel und biologisches Fundmaterial, wie verkohltes Getreide und Hülsenfrüchte. Ein zweites „Schmankerl“ ist die 2018 erworbene Nachbildung der bei den Grabungen gefundenen Kamelknochen. Ergänzt wird die Präsentation dieser Objekte durch Lagepläne, Schautafeln und eine fast ausschließlich mit originalen Bauteilen rekonstruierte Hypokaust-Heizung. (Quelle: HM, Christa Farka, Handout, maschingeschrieben, s. a.)


Grabung-auf-der-Feldwiese Links: Badegebäude, Räume mit Hypokaust-Heizung, rechts: Gesamtplan der Grabung (Foto und Plan: Christa Farka)

Lohner Sissy-Moped

(Dauerausstellung)

2003 übergab Frau Christiane Lohner dem Kultur- und Museumsverein eines der letzten Exemplare des „Sissy Mopeds“ (Fabrikation Fa. Lohner 1957). Es kann im Foyer des Gemeindeamtes vor dem dortigen Eingang ins Museum besichtigt werden. Bitte nicht berühren!


Lohner-Moped Von links: Das im Foyer des Marktgemeindeamts ausgestellte Sissy-Moped / Nachdruck einer alten Werbung / Geburtstagsfeier von Frau Christiane Lohner 2003 (mit Margarethe Hohnecker und Sigurd Meixner).

Historische Grenzsteine

(Dauerausstellung)

Die historischen Mauerbacher Grenzsteine, die die Österreichischen Bundesforste 1989 dem Kultur- und Museumverein als Leihgabe überließen und die vor dem früheren Heimatmuseum in der Allhangstraße aufgestellt waren, erhielten ebenso wie der Schluss-Stein eines Torbogens aus dem Jahr 1717 und ein historischer Kilometerstein 2019 vor dem Museum im Kutscherstall einen neuen Platz. Eine Informationstafel erläutert Wappen und Aufschriften und gibt die ehemaligen Standorte an. In den „Mauerbacher Beiträgen“ Nr. 16 (Elisabeth Knapp: „Steinerne Zeugen“) werden alle Mauerbacher Herrschafts­grenzsteine dargestellt.


Grenzsteinaufstellung Enthüllung der Informationstafel durch Bürgermeister Peter Buchner und Obfrau Margarethe Hohnecker im Rahmen eines kleinen Festakts am 12. Jänner 2020

Den Text der Informationstafel und eine Skizze mit den ursprünglichen Standorten der Grenzsteine finden Sie hier als Download (1,1 MB): Information zu den vor dem Museum aufgestellten Grenzsteinen

Sonderausstellungen

Seit 29. September 2024 kann die Prof. Adalbert Pilch-Gedächtnisausstellung“ im Museum besucht werden. Sie sehen eine kleine Auswahl von Briefmarken sowie Banknoten- und Briefmarkenentwürfe, Illustrationen von Jugend- und Schulbüchern, Skizzenbücher aus 1938, 1941 und 1943, Schautafeln, Gemälde, grafische Bestandsaufnahmen alter Bauernhöfe, Mühlen und Hammerschmieden, Naturstudien, Karikaturen und eine Feuerwehrfahne. Zwei ORF-Produktionen aus den Jahren 1982 (Seniorenclub) und 1997 (Wien heute) werden in einer Bildschirmpräsentation gezeigt.

Link zur Einladung (Pdf)
Link zu Von Karikatur bis Briefmarken
Link zur Würdigung eines fast Vergessenen (Pdf)
Link zu Von Briefmarken zu Werbegrafiken (Pdf)
Weblink - Heimatmuseum widmet sich ab 29.9. Prof. Adalbert Pilch
Weblink zu einem 30-minütigen Gespräch mit Adalbert Pilch, anlässlich seines 70. Geburtstages. Sendedatum: 6. Februar 1987 (aus der Sendereihe "Von Tag zu Tag") - Gespräch mit Adalbert Pilch (Österreichische Mediathek)

Stellwände
Glaskasten
Gemälde
Briefmarkenvitrine


Digitale Präsentationen

„50 Jahre FVVV“
„Abformungen historischer Gebäckmodel“ (Teil 1 und 2)
„Gesteine und Minerale: Kalktuff in Mauerbach“
„Margit König in Schönbrunn“ (Teil 1 und 2)
„Pfarrkirche Maria Himmelfahrt und Kartause Mauerbach“
„Spaziergang von der Feldwiese bis Hainbuch“ (Klein- und Flurdenkmale)
„Spaziergang von Kreuzbrunn zum Herzog-Friedrich-Platz“ (Klein- und Flurdenkmale)
„Die römischen Münzfunde auf der Feldwiese“
„Prof. Adalbert Pilch“


Eckdaten zur Geschichte Mauerbachs

Unter folgendem Link finden Sie die Eckdaten zur Geschichte Mauerbachs als Download: Kurze Chronik von Mauerbach